zuchtschau Katalog 2023.pdf
PDF-Dokument [31.4 MB]

Die Zuchtschau 2023 findet am 16. September statt, alle Infos findet ihr in der Ausschreibung.

Ausschreibung ZS 2023 BPÖ.pdf
PDF-Dokument [192.5 KB]
Anmeldeformular ZS 2023.pdf
PDF-Dokument [5.6 MB]
Ergebnis Liste 2021.pdf
PDF-Dokument [94.7 KB]
Zuchtschau Programmheft 2021.pdf
PDF-Dokument [5.6 MB]

Die Zuchtschau 2021 findet am 30. Oktober statt, alle Infos findet ihr in der Ausschreibung.

Ausschreibung ZS 2021BPÖ.pdf
PDF-Dokument [188.3 KB]
Anmeldeformular ZS 2021.pdf
PDF-Dokument [5.6 MB]

Ergebnis Liste ZS 2020

Ergebnis Liste 2020.pdf
PDF-Dokument [135.5 KB]

Katalog Zuchtschau 2020

Zuchtschau Katalog 2020.pdf
PDF-Dokument [8.3 MB]

Ergebnis Liste ZS 2019

Ergebnis Liste 2019.pdf
PDF-Dokument [117.6 KB]

Katalog Zuchtschau 2019

zuchtschau katalog 2019.pdf
PDF-Dokument [8.6 MB]

Die Zuchtschau 2019 findet am 7. September statt, alle Infos findet ihr in der Ausschreibung!

Ausschreibung ZS 2019 BPÖ.pdf
PDF-Dokument [189.5 KB]
Anmeldeformular ZS 2019.pdf
PDF-Dokument [5.6 MB]
Ergebnis Liste ZS 2018 BPÖ.pdf
PDF-Dokument [113.6 KB]

Ergebnisse DNA-Hydrozephalus (Wasserkopf Gen)

4. Januar 2018

Anfang dieses Jahres traf das Stammbuch die Entscheidung, alle Hengste mit friesischem Blut auf das Hydrocephalus-Gen zu testen. Nach vielen Tests sind die Ergebnisse da. Die Datenbank wird mit Ergebnissen aktualisiert. Von nun an haben nur die Hengste, die den Hydrocephalus tragen, ein rotes Schild "carrier hydrocephalus" neben ihrem Namen.

Hengste, die als Träger für dieses Gen getestet wurden, bleiben für das Zuchtbuch aktiv. Die Ergebnisse werden den Züchtern bei der Wahl des richtigen Hengstes mitgeteilt. Bei Verwendung eines Trägerhengstes empfehlen wir, die Stute auch testen zu lassen. Ab sofort werden alle Hengste nach der Zulassung getestet. Für Hengste, die im Jahr 2020 und danach zugelassen werden und kein Hydrocephalusträger sind, werden ein Teil des Genehmigungsprozesses sein. Träger werden ab dieser Zeit abgewiesen.

Barockpintos beim APÖ Bundeschampionat & Europa-Championat für Pintopferde

Österreich ist Heimat für viele Pferderassen aus aller Welt. Neben den nationalen, ursprünglichen Rassen gibt es auch eine Vielzahl an verschiedenster Pintos.

 

Besonders für diese Pferde gibt jährlich eine große Veranstaltung, das „APÖ Bundes-Championat & 4. Europa-Championat für Pintopferde“ im Pferdesportzentrum Stadl-Paura. Diese Veranstaltung ist eingeteilt in Dressur, Sprungreiten und vor allem liegt der Fokus auch auf der Zucht von Pintos.

 

Sigrid Seebacher, Obfrau der Barockpintos Österreich, ist mit Johannes BP09 (Isam BP01 x Oepke 266) in der Sektion Seniorhengste angetreten und erzielte den ersten Platz. Mit diesem Sieg konnte sie sich den Titel „Europa Champion der Senior Hengste“ sichern.

 

Von Hannes Ofner, Barockpintogestüt Tainacherfeld,  wurden 2 Stuten vorgestellt. In der Sektion der Jungstuten trat Boukje van Emden (Bonte Bart II x Nammen 308) an und Artistic Touch (Willem van Nassau Sport Preferent x Ulke 338 Sport) ging bei den Seniorstuten ins Rennen. Ebenfalls vorgestellt wurden Tanja Wallners Junghengst Esprith (V.I.P x Samenco IB) und ihre Jungstute Sola. Artistic Touch konnte sich den dritten Platz sichern, Boukje van Emden teilt sich punktegleich den vierten Platz mit Sola.

 

Neben der Zuchtshow trat Artistic Touch, geritten von Doris Ploner, noch in 2 Dressurprüfungen der Klasse A (Aufgabe A2) an. Sie sicherten sich den dritten Rang beim „Europäischen Dressur Championat

 

Alles in allem war es ein erfolgreiches Wochenende für die österreichische Barockpinto Gemeinschaft. Es bleibt vielleicht noch zu sagen, dass der Barockpinto im österreichischen Pferdesport noch sehr unbekannt ist. Doch es vergeht keine Veranstaltung ohne positives Feedback von Richtern, Teilnehmern oder auch Zuschauern, was uns zusätzlich motiviert, die wunderschöne Rasse des Barockpintos in ganz Österreich bekannt zu machen.

 

Text: Manuel Krammer (Barockpinto Gestüt Tainacherfeld)

BP Zuchtschau Österreich
Am Samstag, den 5. August 2017 hatten wir unsere dritte Zuchtschau am Gut Drasing.
Bevor wir den Tag starteten durften unser Richter Gerrit Stelwaagen und Obfraustellvertreterin Mag. Alexandra Tröster ein Live-Interview im Radio geben, in dem sie die wichtigsten Dinge unserer Rasse erzählten.
Das war sehr nett und Leute, die diese Rasse nicht kennen konnten ein wenig verstehen, was ein Barockpinto ist und was genau bei der Zuchtschau passiert.
Angemeldet waren 2 Hengste zur Körung, 2 Hengste und eine Stute für den IBOP, 5 Stuten zur eintragung ins Stammbuch, 1 Stute zur Aufwertung und 5 Fohlen.


Champion des Tages mit 43,5 Punkten wurde das Stutfohlen Havanna Dream, eine wunderschöne Tochter von Johannes BP09 x Olrik Züchterin: Sabrina Lepuschitz. Reservesiegerin mit 43 Punkten Hera vom Moosreithgut auch eine Tochter von Johannes BP09 x Ielke Züchter: Maria Mühlthaler.
Unsere Richter fügten auch Esprit FB11 v. VIP x Samenco IB Besitzer: Tanja Wallner mit 44. Punkten zur Hengstenliste hinzu.
Anthimos Ster 28 v. Willem van Nassau Besitzer: Stephanie Lemm und Wizzmade Ster 48 v. Wizzard x Smaragd Ö Züchter und Besitzer: Annemarie und Peter Kienzer-Lendl haben ihre IBOP positiv und die Stute Artistic Touch von Dwingeloo v. Willem van Nassau Besitzer: Hannes Ofner hat 66,5 Punkte auf ihren IBOP bekommen und damit Devinitiv ELITE erreicht. Sie ist somit die erste Stute in Österreich mit diesem Titel.

Eine Stute bekam Ster mit einer 1. Premie, das war Charis vom Seebach V. Peter BP 04 x Olrik 383 Züchter und Besitzer: Sigrid Seebacher
3 Stuten mit einer 2. Premie, Edina van de Zeiser V. Waterman Ster 26XX x Jelle 368 Besitzer: Elisabeth Spreitzer, D-Tessa von Gastein V. Peter BP 04 Züchter und Besitzer: Manuela Schafflinger und Malaya IV V. Ebanisto IV Besitzer: Elena Biedermann.


2 Stuten mit einer 3. Premie, Eliska van Span V. Cesar ter Linden x Monte 378 Besitzer: Sabrina Schöllauf und Boukje van Emden V.Bonte Bart II x Nammen 308 Besitzer: Hannes Ofner

Die 5 Fohlen waren Hy Princess Skala V. Wizzmade Ster 48 (3. Premie) Züchter: Annemarie u. Peter Kienzer Lendl, Havanna Dream V. Johannes BP09 x Olrik (1. Premie Champion) Züchter: Sabrina Lepuschitz, Helena vom Tainacherfeld V. Johannes BP09 x Bonte Bart II (1. Premie) Züchter: Hannes Ofner, Hera vom Moosreitgut V. Johannes BP09 x Ielke (1. Premie reserve Champion) Züchter: Maria Mühlthaler und Hendrina vom Seebach V. Johannes BP09 x Willem van Nassau (2 Premie) Züchter: Sigrid Seebacher.


Wir blicken auf einen sehr heißen Sommertag zurück mit schönen Pferden und Züchtern voller Leidenschaft für unsere Rasse in Österreich.
Herzlichen Glückwunsch an alle Züchter und Besitzer für die guten Ergebnisse.
Mit all der Leidenschaft und Energie, die jeder von uns in seine Pferde steckt, ist es auch in Zukunft möglich, die Richter für unsere BP Pferde in Österreich zu überzeugen.
Vielen Dank an all die helfenden Hände im Hintergrund ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre !!!

Und ein herzliches Dankeschön an das Team vom Gut Drasing für die tolle zusammenarbeit und die super Organisation der Boxen und Halle.

Wir haben uns sehr wohl gefühlt bei euch.

 

 
 
 
 
 

Ausrottung Hydrozephalus
(Wasserkopf)

25. März 2017

Seit der Gründung des BPS im Jahr 2009 haben wir die Aufgabe, Hengste aus unserem Zuchtprogramm auszuschließen, wenn ihre Nachkommen in abnormen Fohlen, wie Hydrozephalus oder Zwergwuchs führt. Glücklicherweise ist das noch nicht passiert. Seit Anfang 2016 wurde ein DNA-Test entwickelt, um ein Pferd für diese Gene zu überprüfen, aber dem BPS ist es leider nicht erlaubt, das zu benutzen. Allerdings wurde in den USA ein Test gefunden, den wir verwenden können.

Bei der bevorstehenden Hengskörung werden alle neuen zugelassenen Hengste getestet. Bereits genehmigte Hengste müssen auch in den kommenden Monaten auf die Mutation getestet werden. Die Ergebnisse werden auf unserer Website und in unserem Magazin veröffentlicht. Nach 2020 werden alle neuen Hengste, die Träger des Gens sind, aus unserem Zuchtprogramm ausgeschlossen und werden nicht mehr genehmigt. Hengste, die vor 2020 genehmigt wurden, behalten ihre Zuchtlizenz bei.

Was versteht man unter "Hydrozephalus"?

Hydrocephalus ist der medizinische Begriff für eine abnorme Ansammlung von Flüssigkeiten im Gehirn. Betroffene Fohlen werden immer totgeboren und meist verfrüht. Diese Fohlen zeigen eine deutlich sichtbare und schwere Schwellung des Schädels. Bei der Geburt dieser ungewöhnlich großen Schädel hat die Stute große Mühe das Fohlen auf die Welt zu bringen, die oft zu (tödlichen) Komplikationen für die Stute führt.

Hydrocephalus ist sehr häufig bei Friesen, die es an unsere Barock Pinto Nachkommen weitergeben können. Inzucht ist sehr häufig in der Zucht der Friesenpferde, die weit verbreitete Verwendung von einflussreichen Vorfahren haben höchstwahrscheinlich zur Ausbreitung von Hydrocephalus in der Zucht der Friesen beigetragen.

Lasst uns nicht unseren Kopf in den Sand stecken

Schätzungsweise 20% der  Friesenstuten und 10% unserer Barock-Pinto-Stuten tragen das mutierte Gen. Wenn diese Tiere mit einem Barock Pinto-Hengst bedeckt werden, der auch das Gen trägt, gibt es eine Chance von 25%, dass das Fohlen mit Hydrozephalus geboren wird. Die schnellste, wenn auch etwas extreme Methode, um Hydrocephalus in der Zucht zu reduzieren, ist der Ausschluss aller Träger aus dem Zuchtprogramm. Durch den Ausschluss eines Trägers ab dem Zuchtjahr 2020, muss der Besitzer einer Stute diese nicht mehr testen lassen. Dies hilft, das Risiko eines abnormen Fohlens zu vermeiden, und die emotionalen und finanziellen Schäden, die mit ihm kommen.

Wenn Sie als Stutenbesitzer einen Hengst verwenden wollen, der die Mutation trägt, würden wir Ihnen raten, Ihre Stute zu testen. Für weitere Informationen und Anmeldeformulare besuchen Sie bitte diese Website http://www.animalgenetics.us
 

!!!ACHTUNG!!!

 

Das Datum für die Zuchtschau 2017 in Österreich ist fixiert auf den 5. August!!!

Sobald die Ausschreibung fertig ist wird sie an die Mitglieder versendet.

 

Wir freuen uns auf viele tolle Pferde.

Zuchtschau 2016 ein voller Erfolg für Österreich!!!

Am Bild Champion und Reserve Champion Athena vom Seebach (Willem van Nassau x Jelle) vorläufig Elite und Champion, mit ihrem Fohlen Gerben vom Seebach ( Johannes BP09 x Willem van Nassau) 1ste Prämie reserve Champion.

Es war ein toller Tag mit vielen Barockpinto begeisterten Leuten

Wir können sehr Stolz sein auf die Qualität die wir in Österreich haben.

 

 

 

 

HK 2015 Holland

Die Ergebnisse der Hengstkörung 2015 können Sie unter diesen Link ansehn!

http://www.barockpintostudbook.com/HK%202015/Uitslag%20Catalogus%20HK%202015.pdf

Champion Maurits BP 10 Foto Ralf Pospischil

Bei der Hengst Körung 2014 in Holland haben die Richter Zwei-Ster-Hengste, Fünf-Ster-Hengste mit Deckerlaubnis und drei Hengste ins Stammbuch aufgenommen.

Um die Ergebnisse anzusehen klicken Sie bite auf das Bild daneben.





Champion der Zuchtschau 2013

Charis vom Seebach

(Peter BP04 - Olrik)

ELTON BP 11 Foto von ID PHOTOS.nl Ivonka Dopieralski

Auf der Barockpinto Hengstkörung am 9. März wurden 18 Hengste vorgestellt.

Der Hengst Foniona (Vaer: Trivoli Sunday Boy, Mutter: Niona KWPN) Klasse XX wurde Ster und hat somit eine Deckerlaubniss.

Weiteres wurden in der Klasse BP folgende Hengste Ster

Marco van Emden (Vater: Bonte Bart II, Mutter: Teresa van Emden KFPS)

Ieme van`t Wisselend Tij (Vater: Willem van Nassau, Mutter: Allyn KFPS)

Topspeeds Phinto (Vater: Zorro, Mutter: Janneke F. KFPS)

D.Alexander van Boreel (Vater: Willem van Nassau, Mutter: Bregje van het Zeggeske KFPS)

 

Gutgekört wurde als einziger Hengst Elton der auch zum Tageschampion ernannt wurde. (Vater: Sweder van het Hooihuis KFPS, Mutter: Heike)

Er ist jetzt unter den Namen Elton BP 11 eingeschrieben.

Reserve Champion wurde der Hengst Doerak BP08 aus Norwegen der dieses Jahr auf der Hengstenstation Hengstenhouderij Hestegaarden in Holland steht.

 

 

Reserve Champion Doerak BP 08 Foto: Anne Holmen
Doerak BP 08 Foto: Anne Holmen

 

 

 

 

Ergebnisse
Ergebnisse
Peter BP04
Für die bevorstehende Barockpinto Hengst Körund am 9. März in Assen NL sind die folgenden Hengste angemeldet.
Typ XX: Xanthos, Easton, Foniona, Starlight 291
Typ FB: A. Giovanni
Typ BP: Maxim von Maurus CH, Sir Ludwig, Hugo, Marco van Emden, Fresco Tobiano, Tjalling V, Henry van ' t ändern Tide, Topspeed, Elton Phinto, Eelco
3 Hengste werden eine IBOP-Prüfung antreten
Die Prüfung beginnt um 08:30 mit der ersten und zweiten Inspektion.
13:00 Beginnt die IBOP Prüfung, danach gefolgt die Präsentation von bereits gekörten Hengsten.
Hengstenshow
Und dann die dritte Besichtigung und Präsentation der neuen Hengste.



Die neuen Zuchtwerte von den Hengsten, deren Nachkommen auf der Zuchtschau anwesend waren sind jetzt online!

Zuchtwerte 2012 BP.pdf
PDF-Dokument [47.9 KB]

Bericht über Barockpinto Österreich im NL Pferdemagazin Het Showpaard

Amber v. d. Nes (Willem van Nassau) ist auf der Zentralen Zuchtschau in Assen Champion des Tages geworden! Sie wurde verkauft nach Amerika

Willem's debuut intermediair 1! 4ter Platz mit 63,62% Super gemacht Bennie van Es und Willem van Nassau! Wir sind alle stolz auf euch <3

 

 

Bonaparte vom Seebach

Erstes Peter BP04 Fohlen in Österreich

geboren am 27.05.2012

Aus einer FPS Stambuchstute von Olrik

Zentrale Zuchtschau am 4. August 2012 in Holland

Die jährliche Zentrale Zuchtschau und Auktion findet dieses Jahr im Sunrise Stables in Assen statt!

Webseite www.sunrise-stables.nl

Für weitere Informationen per E-Mail: info@barockpintostudbook.com

Impressionen von der Hengstkörung in Holland

 

 

 

 

 

Bericht in der Pferd plus.

 
 

Es kommen insgesamt 25. Hengste zur Körung am Samstag in NL.

Dabei sind 12. Junge Hengste für die erste Besichtigung.

Fast alle bereits gekörten Hengste sind mit dabei!

Bennie van Es und Willem van Nassau reiten eine schöne Prüfung in ZZ-Schwer.

SONNEGA (NL)- "Ich bin sehr zufrieden, es ging super", lacht Bennie van Es nach seinem Sieg im ZZ-Schwer mit dem bunten Willem van Nassau, welcher sehr aufmerksam war. "Er war schön ruhig. Es ist doch ein echter Kerl und daher auch ab zu etwas abgelenkt. Heute war er etwas lockerer und mehr auf Länge. Das wird immer besser". Während Bennie sich in Eile verabschiedet um die Fähre nach Ameland zu schaffen, setzen sich die Jurymitglieder Grieteke Oldenburger und Mirjam Drenth zu uns, um uns zu erklären wie die Bewertung von van Es (66,14 Prozent) erreicht wurde. Bennie reitete Willem schön zur Hand. Er hat das Tier auch schön oben drinnen gehalten und dort wo es fast schief ging, wurde es prima korrigiert. Für Haltung und Sitz hat er eine 8 erhalten, ein zeichen dass er gut weiss was er tut. Hochwertig waren auch seine Kehrtwendungen und Pirouetten. Da hat die beiden ihre punkte erzielt."



Hengstkörung!
Am
Samstag, 3. März. Stalhouderij "De Vliers" in Dalen (Holland)
Hengste, die zu unserer Zucht beitragen, können registriert werden.
BP
Friesen,
XX (keine friesisches Blut) Warmblut Pinto

 

Für mehr Infos www.barockpintostudbook.com

Druckversion | Sitemap
© Barockpinto Österreich